Für seinen Workshop veranschlagt Lyriker und Autor Björn Kuhligk ein Thema, das kaum zu beantworten sein wird: Wie schreibe ich über Menschen, die im Mittelmeer ertrinken?…
Isabella Caldart
Wie geht es dir gerade?
Ehrlich gesagt: Ich weiß es gar nicht.
Hast du denn damit gerechnet, dass du gewinnen wirst?
Nein, absolut nicht. Ich glaube, das hat man mir auch angemerkt.
Wie geht es jetzt weiter mit dir als …
Arndt findet sich in einer surrealen Situation wieder: Nicht nur, dass ihm Gott erscheint (als »flackerndes Hologramm«, nanu!), es liegt auch an ihm, das Überleben so vieler Spezies wie möglich zu sichern. …
Das Thema rückt in den letzten Jahren mehr und mehr in unser Bewusstsein: Wer bewertet die Inhalte, die auf den sozialen Medien als gewaltverherrlichend markiert werden? …
Sie machen einen Roadtrip durch Australien, der Ich-Erzähler mit seinem Freund Aaron, und auf der Rückbank: seine Mutter. …
»Robin Wood« wird er genannt, der Protagonist in Merle Müller-Knapps Text »Feldzeit«. Robin Wood, weil er gegen bestehende Strukturen rebelliert, die frei sind von jeglichem Sinn: In einem Dorf verschimmelt Obst auf den Wiesen, weil es zwar verboten ist, es
Es gibt eine Sache, die nie auszusterben scheint: die konsequente Kleinschreibung von Texten. Das machte in den Siebzigern schon die RAF, im Jahr 2010 gefühlt alle jungen Schriftsteller*innen, und auch 2018 findet sie noch immer Eingang in die Prosa: Yade
Als erste Kandidatin nach der Pause liest die Lyrikerin Lara Rüter, ausgewählt von Ulf Stolterfoht. Der betont, dass er »ein bisschen neidisch auf ihre Texte« sei…