fabianthomas
Ein Preis geht an einen Autoren und eine Geschichte, die von einem profunden Interesse für andere Menschen zeugt, Menschen am Rand, Menschen mit einem verzweifelten Glücksverlangen, das bestenfalls für Momente zu erfüllen ist und also immer provisorisch bleibt. Wir glauben, …
Sozusagen vom kalten Weltraum oder mit kühlem Blick eines Kartographen nähern wir uns diesem Text. Südliche Lichtverhältnisse, Wohnungen und Wohnwagen schieben sich wie Kontinente ineinander, Stadtteile werden herangezoomt, bis man die Gassen riechen kann, Forschung kommt vor, die Abstraktes versinnlichen …
Prosa: Dmitrij Gawrisch, Jens Eisel, Lyrik: Maren Kames
Empfehlung der Jury: Paula Schweers
Publikumsjury (Gisela Graf, Andreas Knierim, Jennifer Sprodowsky, Kolja Unger, Melanie Waldheim): Maren Kames…
Lektorin Ulrike Ostermeyer war sehr berührt von Artur Dziuks Erzählung, die ein „ganzes Universum aufmacht“.
Science Fiction: Wir reisen auf den Mond. Fahrstühle gleiten durch Schächte, wie in Cloud Atlas, darin der Erzähler, ein Angestellter, der an ferne Geschichten …
Der erste Autor des zweiten Leseblocks, den Lektor Martin Kordic anmoderiert, schreibt neben Prosa auch dramatische Texte. Seine Erzählung hat Kordic „von der ersten Zeile an gefangen genommen“.
Ein Ich-Erzähler liegt im Krankenhaus, an Schläuchen, wir sind auf den ersten …
Julia Graf stellt die letzte Lyrikerin, die wir an diesem Wochenende hören, vor. Sie ist Mitglied des Berliner Lyrikkollektivs G13, übersetzt chinesische Lyrik und schreibt laut Graf „konzentrierte, dicht getaktete Lyrik, die sehr anschaulich zur Abstraktion schreitet“.
Lea Schneiders Gedichte …
Günther Opitz stellt die 1995 geborene, jüngste Kandidatin dieses Wettbewerbs vor: Es geht um eine Frau, es geht um eine Stadt, es geht um Angst: „Was, wenn uns nichts mehr heilig ist?“ Fest steht für ihn: Hier wird diese Angst …
Die Buchhandlung Hugendubel meldet gute Verkäufe, besonders für die Lyriktitel der gestrigen Abendveranstaltung Der Open Mike und die Folgen. Das freut!…
Menschen sind Herdentiere. Beobachten lässt sich das immer wieder in den Stunden vor dem eigentlichen Veranstaltungsbeginn, wenn sich Autoren, Lektoren und Besucher, in kleineren Grüppchen die Köpfe zusammensteckend, rauchend, kaffeetrinkend um den Großen Saal scharen. Verhaltenes Flüstern ist das bevorzugte …
Eine feierliche Stimmung legt sich über den Großen Saal des Heimathafens, groß prangt der open-mike-Schriftzug hinter der Bühne, auf der die Teilnehmer der Abendveranstaltung nun Platz nehmen. Lars Reyer, Svealena Kutschke, Jan Skudlarek, Katharina Hartwell: Sie haben alle schon mindestens …